Unser Angebot für Sie:

Labor
Belüftung
Probennahme
Kontrollen
Temperaturmessung
Gebrauchtgeräte
Förderbänder
Service

Ole Hansen

Wir über uns
Kontakt
Impressum
 

Ein Schritt zurück

Probennehmer Rakoraf
Elektromechanischer Probennehmer für die korrekte Probennahme direkt vom Fahrzeug mit Fernbedienung.


Vorteile von Rakoraf:
Korrekte, repräsentative Probe.
Nur einfache elektrische Antriebe.
Automatische Übergabe der Probe zum Probenraum/Labor.
Ein-Mann-Bedienung für Brückenwaage und Probennehmer.
Standardausrüstung mit tragbarer Fernbedienung.
Betriebslicht und Signalhupe
Sämtliche gleitende Teile sind kunststoffgelagert und dadurch wartungsfrei.
Geringe Wartung, nur 4 Schmierstellen.

Probennahme
Die Probennahme mit Rakoraf ist die schnellste und einfachste Methode eine korrekte Probe vom offenen Fahrzeug zu entnehmen. Die Probenentnahme kann während der Standzeit des Fahzeuges auf der Brückenwaage erfolgen.
Der Ausleger mit Entnahmerohr kann in alle Richtungen gesteuert werden. Wenn das Entnahmerohr in dem Gereide herabgesenkt wird, wird die zu entnehmende Probenmenge in die innere Rohrkammer hineingedrückt. Hier wird sie von einem Luftstrom erfasst un durch einen Kunststoffschlauch zum Sammelbehälter transportiert.
Dieser Behälter kann z.B. im Wiegeraum oder in einem in der Nähe liegenden Labor untergebracht werden. Im Sammelbehälter, der gleichzeitig als Abscheider dient, wird die Förderluft von der Probe getrennt, die reine Luft wird durch das Gebläse in einem Kunststoffschlauch zurück zum Probennahmerohr geführt. Rakoraf arbeitet im geschlossenen Umluftverfahren. Auf das Getreide wird also kein Staubsaugereffekt ausgeübt, d.h. es wird von der unmittelbaren Umgebung der Probennahme im Getreide kein Leichtgut zusätzlich angesaugt, das zur unkorrekten Auswertung führen würde. Bei jedem Herabsenken des Entnahmerohres wird die Getreideladung eine Probe von etwa 500 g entnommen. Die Verweildauer des Entnahmerohres in dem Getriede ist bezüglich der Probenmenge unbedeutend, da nur der herausgestochene Kern abgesaugt wird.
Nach erfolgter Probenentnahme wird die Probe automatisch aus dem Abscheider in ein Probengefäss entleert. Sollte das Fahrzeug aus Versehen während de rProbenentnahme weiterfahren, kann weder am Fahrtzeug noch am Probennehmer Schaden entstehen, da die eingebaute Sicherheitskuplung sofort in Funktion tritt.


Fernbedienung
Der kompakte, tragbare Joystick (Fernbedienung mit Steuerknüppel)  hat logische Funktionen füa alle Bewegungsabläufe in nur einem Hebel und kann bis zu 3 Funktionen gleichzeitig ausführen. Ausserdem: Drucktasten für Arbeitslicht und Signalhupe.
Der Joystick erlaubt wegen seiner Mehrfachfunktion - der Hebel kann so geführt werden, daß bis zu 3 Funktionen gleichzeitig betätigt werden - eine sehr viel  höhere Arbeitsgeschwindigkeit gegenüber der alten Ausführung.